Symbolbild
Businessplan, Canvas, Papiere bis zum Gehtnichtmehr. Gründer werden mit technischen Ratschlägen geradezu überschüttet. Doch was hören wir regelmässig von der Front? Wer macht auf die "Soft Skills" aufmwerksam? Wie heben sich erfolgreiche Gastronomen von der Masse ab? Sie strahlen echte Gastfreundschaft ohne Theatralik aus. Kunden haben oft ein feines Gespür für Echtes; aufgesetzte Gesten werden schnell durchschaut.
Beispiel A: Der in mehreren Restaurantführern erwähnte Gastronom sagt: "Schäumchen und allerlei weiteren Schnickschnack in der Küche herzustellen ist ja gut und recht. Doch die Gäste angemessen zu begrüssen und zu verabschieden ist für mich ungleich wichtiger. Manchmal raunt mir ein Stammgast zu, ich solle in zehn Minuten wieder an den Tisch kommen, um seine Tafelrunde zu begrüssen, denn dann sei die Zeit ohnehin reif für einen Themawechsel. Das kann ich nur als Steilpass bezeichnen".
Beispiel B: Der mit den höchsten Weihen versehene Schweizer Starkoch sagt ganz bescheiden: Wer den weiten Weg zu mir und meinem Team auf sich nimmt, möchte ich persönlich begrüssen und willkommen heissen. Echte Gastfreundschaft und Herzlichkeit auch meinen Mitarbeitenden vorzuleben betrachte ich als "matchenentscheidend".
Beispiel C: Der wohl berühmteste Schweizer Küchenchef im Ausland: "Wer mein Restaurant aufsucht, will mich persönlich sehen - die Begrüssung von treuen Gästen, die seit 25 und mehr Jahren bei mir einkehren, ist eine Ehre, die ich mit Vergnügen wahrnehme".
Was ist der Unterschied zwischen dem eher bescheidenen Lokal und dem Spitzenrestaurant? In Sachen Gästebegrüssung gibt es keinen wesentlichen - ausser, dass Promiköche und Stargastronomen noch gefragter bei Gästen sind. Erfolg wirkt eben wie ein Magnet und zieht Menschen an. Stimmt demnach die harte Folgerung: Wem der Kundenkontakt widerstrebt, hat im Gastgewerbe nichts zu suchen? Nur bedingt, im Klein- oder Einzelbetrieb ja. Kettenbetriebe müssen jedochdie Gästebetreuung durch fähige Geschäftsführende vor Ort sicherstellen. Doch die Philosophie ist dieselbe, sei es im Lokal an der Ecke oder im Gourmettempel.