28
Tue, Oct

Cordon bleu - "Mister Cordon" visiert die Zehn an

Gastronomie
Typography

  23.10.2025|Schweiz|Das Schnitzelkonzept Mister Cordon (samt Lady Bleu) hat in diesem schwierigen Markt bereits Achtungserfolge erzielt - und will trotz Rückschlag/Schliessung in Thun (Kino Rex) weiter zulegen. Erschaffen wurde das Konzept 2021 vom Adelbodner Gastronom Chris Rosser (siehe unten). Für 2026 werden schweizweit rund zehn bis elf Outlets anvisiert. Mehr...

23.10.2025| Hinweis: Im Thuner "Rex" zieht an der Stelle von Mister Cordon ein Tapaskonzept ein. Mehr über Tapas und Sharing-Konzepte bei artichox... 
Beachten Sie zudem unsere Warnungen zu Franchising. Mehr auf artichox...
 

10.09.2025|Shopping Center Mall of Switzerland - Ebikon/Luzern|Das  Schnitzelkonzept Mister Cordon (samt Lady Bleu) ziehen ein. Erschaffen wurde es vom Adelbodner Gastronom Chris Rosser (siehe unten). Gemäss Website  dürfen die Gäste in Ebikon panierte und mit Käse gefüllten Schnitzel (Fleisch/vegan) sowie ein Getränkebuffet "a gogo" ab 3 Franken 50 erwarten. Tischreservation, Bestellung, Bezahlung - alles elektronisch. Mehr...

10.01.2022|Adelboden - Berner Oberland. Das Fleischgericht Cordon bleu erfreut sich hierzulande grosser Beliebtheit. Die Lust auf das panierte Schnitzel, gefüllt mit Schinken und Käse, ist so gross, dass gar eine  Bewertungswebsite existiert, die regional gegliedert ist. Grund genug für den Adelbodner Hoteliersspross  und Unternehmer Chris Rosser, mit dem Projekt "Mr.Cordon" in die Systemgastronomie einzusteigen. 
 ♠Und dies an bester Lage - am Dorfplatz des Ferienortes, am ehemaligen Standort des elterlichen Bertriebes, dem Hotel Kreuz. Trotz hohen Frequenzen wähend der Saison ist es ein mutiger Schritt des Jungunternehmers. Dort steht nun ein 10-Millionen-Neubau, ein Aparthotel samt Souvenirladen und, wie geschildert, dem Restaurant. Geboten werden bei "Mr. Cordon", assistiert von "Lady Bleu",  hauptsächlich  - erraten - Cordon bleu mit Pommes frites in mehreren Varianten, auch vegetarisch. Eine Suppe, ein paar Salate, ein paar Snacks, ein paar Desserts. Fertig. Das hat Zukunft. One Hit Wonder.  Davon schreiben wir ja seit Jahren (siehe unten). Die Feuerprobe für den kürzlich eröffneten Betrieb hat Chris Rosser  wohl überstanden: Das FIS-Weltcuprennen (8./9. Januar 2021) mit tausenden Schlachtenbummlern. Mehr über Mr. Cordon...

131_20250910

"One Hit Wonder": Mehr über beschränkte Angebote in spezialisierten Restaurants

Da war doch was in Luzern. Ja, richtig. Der Wirt des "Kränzlin" bekam Ärger mit den Hausbewohnern, weil aus seiner Küche ständig Klopfgeräusche drangen. Poltergeist? Nein. Der clevere Gastronom landete nämlich einen geschäftlichen Volltreffer. Wir nennen es "One Hit Wonder". Mit seiner Hausspezialität Cordon-bleu zog er massenhaft Gäste an. Weil die Schnitzel bei (mehr oder weniger) fachgerechter Zubereitung mit dem Fleischklopfer bearbeitet werden (können), entsteht Lärm. Lärm muss aber nicht zwingend entstehen - es gibt lautlose Methoden, um ein Schnitzel platt zu kriegen). Item, der Lärm war im "Kränzlin" so gross, dass das Ganze in einen Dauerstreit ausartete. Resultat: Der Wirt suchte sich ein neues Lokal. Jetzt geht die Erfolgsstory in der ehemaligen "Sonne" in Emmenbrücke bei Luzern weiter. Ob mit oder ohne Lärm, entzieht sich unserer Kenntnis. Mehr...

Zürich. Die Protagonisten der SRF-TV-Sendung "Mini Beiz, dini Beiz " gehen den Zuschauern bisweilen gewaltig auf den Ticker - schon nur der aufdringliche Tonfall des Sprechers und die nicht enden wollenden Begrüssungszenen der Teilnehmer sind eine echte Belastungprobe fürs Nervenkostüm. Versöhnlich stimmt, dass das Schweizer Staatsfernsehen gut geführte Restaurants mit blitzsauberen Küchen präsentiert und damit das Prestige der Branche mehrt. Das ist lobenswert. Ausserdem bietet die Sendung Anschauungsunterrricht für Gründer und erfahrene Gastronomen gleichermassen.
In der laufenden Staffel suchen die Tester das beste Cordon bleu. Übrigens: Gäste lieben Cordon bleu, es handelt sich um einen Dauerbrenner par excellence, von Gastrokritikern jedoch zuweilen in die Schublade "missglückte Kreationen" à la Hawaii-Toast  gesteckt. Doch wenden wir uns dem Kern der Sache zu, siehe auch unten - erfolgreiche Wirte bündeln das Angebot oder landen gar ein "One-Hit-Wonder",  wie es die grossen Fast-Food-Ketten tun. Mehr über die TV-Sendung...

Aargau/Schweiz. "Frohsinn" in Seon serviert das beste Cordon bleu. Fast so beliebt wie Wiener Schnitzel. Oder beliebter? Ein Streit um des Kaisers Bart. Fakt ist: Restaurants, die sich auf  Cordon bleu spezialisieren, machen gute Geschäfte (s.unten: kleines Angebot, kleine Kosten), werden in den Medien erwähnt - und haben gar eine eigene Bewertungswebsite, die regional gegliedert ist. Mehr über Cordon bleu in der Aargauer Zeitung...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.