24
Wed, Sep

Malm. Ein schwedisches Start-up hat eine Anlage entwickelt, die schmutzige Abluft in Restaurants in Wärme umwandeln kann. Gastronomen, die diese Anlage installiert haben, können auf diese Weise pro Jahr fünfstellige Beträge einsparen, sagen die Hersteller. Mehr...

Energiesparen im Hotel - die letzten News. Mehr...

LED Energiesparlampen - die letzten News. Mehr...

Symbolbild/Seit 2010 gibt es das Programm "Produktives Lernen" (PL)  an der Comenius Schule in Quickborn (D). Problemschülern wird Gelegenheit geboten, beispielsweise drei Tage pro Woche in der Systemgastronomie zu arbeiten und während zwei Tagen den Hauptschulabschluss nachzuholen. Mehr...

 

In den USA bereits alltäglich: Ghost Restaurants. Mehr...


Startup/Food Delivery: Peter Schatzberg ist vom Potenzial der Essensauslieferung überzeugt. Nach einem missglückten Start in den USA hat er wohl genug Erfahrungen in der Branche gesammelt und er will jetzt in Berlin mit einem Ghost Restaurant (s.unten) durchstarten. Mehr...

„Die kleinen Betriebe sind politisch nicht mehr gewollt.“ Schon jetzt sehe er Kinder aufwachsen, die weder wissen, wer der Bäcker oder der Metzger sei. Werden die Kinder von morgen noch den Wirt kennen?...
Muss die Bürokratie in der Gastronomie wirklich sein? - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Muss-die-Buerokratie-in-der-Gastronomie-wirklich-sein-id43776081.html
„Die kleinen Betriebe sind politisch nicht mehr gewollt.“ Schon jetzt sehe er Kinder aufwachsen, die weder wissen, wer der Bäcker oder der Metzger sei. Werden die Kinder von morgen noch den Wirt kennen?...
Muss die Bürokratie in der Gastronomie wirklich sein? - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Muss-die-Buerokratie-in-der-Gastronomie-wirklich-sein-id43776081.html
Starkoch Joël Robuchon will fünf neue Restaurants eröffnen - Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Frankreich-Leute-Gastronomie-Starkoch-Joel-Robuchon-will-fuenf-neue-Restaurants-eroeffnen;art154670,3307483#plx835972262

Bild: Hawaiianisches Ahi Poke (Klicken oder wischen Sie auf das Bild, um den gesamten Text zu lesen)Poke Bowls, die aus Hawaii stammenden Gerichte aus Reis, Gemüse und beispielsweise rohem Fisch (oder auch abgewandelte Kreationen, die mit dem Original nichts zu tun haben), gehören zu den aktuellen Gastronomie-Trends. Das Gastronomie-Konzept Ma´Loa Poké Bowl eröffnete im Mai 2017 den ersten Standort in Berlin; mittlerweile gibt es drei in der Hauptstadt und einen Franchise-Betrieb in Köln. Nun wächst die Restaurant-Kette weiter. Mehr...

Beachten Sie bitte die unten stehenden Hinweise, falls Sie in Ihrem Betrieb Ahi Poke einführen möchten oder ein Restaurant mit Bowls auf der Karte eröffnen wollen.

Beachten Sie ferner Warnungen und Hinweise zu Franchising: Trau, schau wem...

Symbolbild/ Master Franchisee Erkan Tolan (Franchisenehmer mit 12 McD-Betrieben in Köln) lässt sich bei der Kalkulation in die Karten schauen - na ja, zumindest ein bisschen. Denn die Zentrale schickte zum Pressetermin eine Aufpasserin.  Mehr...


Einige Franchisenehmer warfen Subway vor Jahren wiederum vor, dass das Unternehmen sie über den Tisch ziehe. Die Branche ist nach Angaben des Bundesverband der Systemgastronomie noch immer auf Wachstumskurs.

Restaurantkette Vapiano Bonn: Zwischen Wachstum und Skandalen | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/wirtschaft/zwischen-wachstum-und-skandalen-article1681050.html#plx2140097483

 


"Hans im Glück" hat Ende Juli 2019 einen neuen Betrieb in der Ladenzeile im Untergrund des Bahnhofs Bern eröffnet. Ein Augenschein am Sonntag, den 4. August, mittags, zeigt: Gähnende Leere, die sicherlich zum Teil dem strahlenden Sommerwetter zuzuschreiben ist. Dies dürfte sich indessen schon bald ändern - kommt Zeit, kommt Herbst. Auch wenn das zu diesem Zeitpunkt noch niemand lesen will. Das Mutterhaus Enchilada in Gräfelfing bei München (s. unten) hat für die kommenden Monate ein Aktionsprogramm im Köcher. Der Berner Betrieb (Full Service, wie alle "Hans im Glück") könnte damit schon bald zum Hot Spot werden. Hören Sie sich das an: Mittagsangebot ("Combo")  als Beilage für einen Burger ein "Geleit" (scheint ein kleiner Salatteller zu sein) eine kleine Portion Pommes frites, ein Getränk (nach Wunsch auch ein kleines Bier) uind einen Kaffee für 7.50. Allerdings, und das wollen wir nachreichen: Der Grundpreis, nämlich beispielsweise 14.50 für einen Klassik-Burger, wird addiert. Summe also: 22 Franken. Trotzdem: Das ist ein geradezu paradiesisch günstiger Preis  für Schweizer Verhältnisse. Für ein Getränk zum Essen und einen Kaffee zahlt man anderswo allein neun Franken. Verzichtet man auf dieses Sonderangebot, werden für einen Klassik-Burger und ein Bier 18.50 fällig, Differenz 3 Franken 50. Diese Aktion dürfte die Konkurrenz  schocken. Und es scheint sich auch nicht um eine kurzfristige Massnahme zu handeln; das Angebot stammt nicht von einem Sticker, Handzettel oder Flyer, es ist in die (gedruckte) Speisekarte integriert.

 

"Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel ist Unsinn", sagt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop. In seinem neuen Buch fasst er das Wissen zusammen, das auf der objektiven Analyse von mehr als 5.000 aktuellen Studien basiert: "Dein Körpernavigator zum besten Essen aller Zeiten". Das Buch richtet sich an alle, "die genug haben von Ernährungswahn & Besser-Esser-Hybris". Mehr...

 

 

More Articles ...

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.