20.10.2025|Basel |Mindestlöhne|L-GAV Gastgewerbe|Neuer Abschluss für 2026/2027: Um sich auf die Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag im Gastgewerbe zu konzentrieren, hatten sich die Sozialpartner bereits im Mai 2025 darauf geeinigt: Die Mindestlöhne für die Jahre 2026 und 2027 sollen jeweils um die durchschnittliche Jahresteuerung erhöht werden. Nun sind die Zahlen bekannt ...auf Titel wischen/klicken...
Aktuelle Nachrichten - Gastro News - Gastgewerbe. Mehr...
Mindestlöhne 2026 gemäss L-GAV in CHF pro Monat (brutto):
|
Mindestlohnstufe |
2025 |
2026 (ab 1. Januar resp. Sommersaison) |
|
Kat. Ia (Mitarbeitende ohne Berufslehre) |
3'706.- |
3'713.- |
|
Kat. Ib (Mitarbeitende ohne Berufslehre, mit Progresso-Attest) |
3'935.-
|
3'943.- |
|
Kat. II (Mitarbeitende mit eidg. Berufsattest o.ä.) |
4'062.-
|
4'070.- |
|
Kat. IIIa (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis o.ä.) |
4'519.-
|
4'528.- |
|
Kat. IIIb (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis und Weiterbildung) |
4'626.-
|
4'635.- |
|
Kat. IV (Mitarbeitende mit einer Berufsprüfung) |
5'282.-
|
5'293.- |
|
Praktikanten und Praktikantinnen |
2'385.-
|
2'390.- |
Detaillierte Angaben zu den Lohnkategorien siehe www.l-gav.ch.
****
21.06.2025|Zürich - Bern|Mindestlöhne|L-GAV Gastronomie/weitere Berufe|Schweizer Nationalrat sagt als Erstrat Ja: Kantonale Mindestlöhne können durch allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge "übersteuert" werden. Arbeitnehmende in Kantonen mit Mindestlöhnen müssen eventuell mit Lohnverlusten rechnen. Je nach Kanton und Branche sind mögliche Verluste unterschiedlich hoch. Das vertritt die Gewerkschaft Unia. Mehr...
18.06.2025|Zürich - Bern|Mindestlöhne|L-GAV Gastronomie/weitere Berufe|L-GAV im Schweizer Nationalrat: Vorrang gegenüber kantonalen Vereinbarungen. Das Geschäft geht noch in den Ständerat. Mehr...
14.05.2025|Zürich - Bern|L-GAV Gastronomie|Die Mindestlöhne im Schweizer Gastgewerbe werden in den kommenden beiden Jahren an die Teuerung angepasst. Das haben die Sozialpartner jüngst beschlossen und in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgeben. Auf Arbeitnehmerseite sind das die Hotel & Gastro Union mit Sitz in Luzern, Syna und die Unia. Auf Arbeitgeberseite sitzen die Verbände Gastro Suisse, Hotellerie Suisse und die Swiss Catering Association am Tisch. Mehr...
01.10.2024|Basel/Schweiz|Gute Neuigkeiten für Weiterbildungswillige: Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, bekannt unter dem Kampagnen-Namen «Weiterbildung inklusive», wird auch im kommenden Jahr (2025) weitergeführt (Grundangebote kostenlos). Mehr...
25.09.2023|Basel/Schweiz|Einigung bei Mindestlöhnen ab 01.01.2024. Mehr...
Aktuelle Nachrichten - Gastgewerbe. Mehr...
421_202510120
Frühere Nachrichten...
10.2020|Was im Gastgewerbe scheinbar nicht möglich ist, schaffen ähnliche Branchen: Sie erhöhen die Mindestlöhne. Für Syna steht fest: Was private Haushalte ihren Angestellten bezahlen können, müssen auch Hotels und Restaurants ihren Mitarbeitenden bezahlen - so die Forderung der Schweizer Gewerkschaft Syna. Mehr...
Aktuelle Nachrichten - Gastgewerbe. Mehr...
Das Unbehagen mancher Schweizer Gastronomen und Hoteliers steigt: Als Arbeitgeber in einer Niedriglohnbranche tätig zu sein, ist alles andere als angenehm. Nur massive Preiserhöhungen könnten Abhilfe schaffen. Das ist jedoch aus mancherlei Gründen illusorisch. Gibt es einen Ausweg? Mehr...
Schweiz: Mindestlöhne steigen per Jahresanfang 2019 um 1,3 Prozent. Mehr...
Schweiz/BFS (Bundesamt für Statistik. Gastgewerbler bezogen 2016 einen Medianlohn (statistischer Mittelwert, aussagekräftiger als Durchschnitt) von 4337 Franken, während Angestellte bei Finanzdienstleistern/Banken 9742 Franken monatlich erhalten. Mehr..
Wien. Die Hotellerie/Gastronomie gehört zu Schlusslichtern - 48 Prozent der Mitarbeitenden verdienen weniger als 1700 Euro brutto. Für 29 Prozent waren im Gastgewerbe 1500 Euro der Maximallohn. Mehr...
D/Statistisches Bundesamt. Im Jahr 2016 verdienten Vollbeschäftigte in Deutschland durchschnittlich 48.936 Euro. An der Spitze der jährlichen Einkommensskala nach Wirtschaftszweigen rangierten die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen mit 70.774 Euro (monatlich 5.898 Euro) brutto. Am wenigsten wurde im Gastgewerbe mit 28.206 Euro im Jahr (im Monat 2.350 Euro) verdient. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 des Statistischen Bundesamtes hervor.
Niedriglöhne: Wegschauen hilft nicht - die Probleme müssen auf den Tisch. Im seit Monaten anhaltenden Tarifkonflikt zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist kein Ende abzusehen. Kürzlich brachen die Gewerkschaften die vierte Verhandlungsrunde in Wiesbaden ergebnislos ab. Damit sind weitere Warnstreiks programmiert. Da hilft nur eine breitangelegte Aufklärungskampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Die Verbraucher wollen scharf kalkulierte Preise, doch den erbarmungslosen Kampf um Marktanteile der Branchengiganten müssen die Schwächsten ausbaden. Das sind bekanntlich die Mitarbeitenden. Mehr...
USA: "Fight for Fifteen". Das Problem verschärft sich mit der EU-Öffnung auch in der Schweiz von Jahr zu Jahr: Mitarbeitende können nicht mehr von ihrem Lohn leben. In den USA sind Niedriglöhne besonders in der Fast-Food-Industrie seit Jahren verbreitet. Ketten wie McD und Burger King müssen sich regelmässig Lohndrückerei vorwerfen lassen. Nun läuft eine Kampagne unter dem Motto "Fight for Fifteen" an. Die Initianten fordern einen Mindestlohn von 15 Dollar. Vielerorts sind noch zehn Dollar die Regel. Mehr...