08.10.2025|Seattle|Starbucks|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 ist wohl einstweilen gestoppt (siehe unten). Marketing-Experten geben ihre Meinung ab: "Zu teuer, um als Billigmarke durchzugehen, zu billig, um als Premiummarke zu gelten". Mehr...
(Nutzen Sie Google Übersetzungsdienste oder Browser Apps)
Mehr über Starbucks, Brian Niccol und über Howard Schultz...
29.09.2025|Basel - Starbucks Schweiz|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 ist wohl einstweilen gestoppt (siehe unten). "Third Place" am Rhein? Das ist Geschichte. Die Filiale Schiffländte in Basel schliesst, ebenso die Filiale Stauffacher in Zürich. Mehr...
26.09.2025|Starbucks Schweiz/Welt|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 ist wohl einstweilen gestoppt (siehe unten). Das kann auch der für viel Geld angeheuerte Star-Manager Brian Niccol (siehe auch Wall St. Journal) nicht ändern. Weltweit und auch in der Schweiz soll das Filialnetz ausgedünnt werden. Mehr...
19.09.2025|Starbucks USA|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 scheint abrupt beendet. Das heisst im Klartext: Schluss mit "Third Place" und hohen Preisen. Die chinesische Coffee-Discount-Kette Luckin bläst zum Angriff. Mehr.
Starbucks International|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 scheint abrupt beendet. Star-Manager Brian Niccol (s.unten) ist gefordert. Ist der legendäre "Third Place" noch zu retten? Zur brillanten Analyse des Strategiespezialisten und Buchautors Thomas Ruck. Mehr...
04.07.2025|Starbucks International|Der jahrelange Aufstieg der Kaffeekette Nummer 1 scheint abrupt beendet. Star-Manager Brian Niccol (s.unten) ist gefordert. Denn: Oberboss Howard Schultz gilt nicht gerade als lammfrommer Zeitgenosse. Wann reisst ihm der Geduldsfaden? Oder dämmert es langsam bei den Kunden? Am berühmten "Third Place" überteuerten Kaffee kaufen, und erst noch selbst an der Theke abholen - dass diese Masche so lange funktionierte, erstaunte sogar abgebrühte Börsianer. Doch jetzt brechen die Gewinne ein. Mehr...
04.05.2025|Starbucks D|Kleidervorschriften in Starbucks-Filialen|Mitarbeitende lehnen sich gegen strenge Regeln auf - bunte, beschriftete, freizügige T-Shirts, Blusen und Hemden sind out - dezente Farben sind Vorschrift. Mehr...
22.04.2025|Starbucks USA|Bauten aus dem 3D-Drucker sind für die Verantwortlichen der Kaffeekette aus Seattle kein Hirngespinst - in Brownsville, TX, gehts bei der ersten Filiale aus dem Betonspritzer schon bald an den Innenausbau. Mehr...
728_20250504
11.02.2025|Amrest/Starbucks D|Wie reagiert der Master Franchiser des Kaffee-Gigants in einem zunehmend umkämpften Markt? Mit einer wohlüberlegten Expansionsstrategie. Starbucks, die News. Mehr...
29.01.2025|Starbucks USA|"Nachfüllen" für Kaffee|Der Coffeehouse-Gigant gibt neue Benimm-Regeln und "Refill" Richtlinien heraus. Mehr
14.01.2025|Starbucks Schweiz| Eröffnung der Filiale Thun verzögert sich seit Monaten - offiziell geht es um bauliche Probleme. Doch es soll sich auch um gravierende Rekrutierungsschwierigkeiten handeln. Mehr...
17.12.2024|Starbucks USA/|Der neue CEO Niccol (Bild) muss jetzt seinem Ruf als Sanierer nachkommen. Doch der Aktienkurs taucht. Mehr..
|01.11.2024|Starbucks USA/|Der neue CEO Niccol (Bild) muss jetzt seinem Ruf als Sanierer nachkommen. Denn wir alle wissen: Starbucks-Oberboss Howard Schultz (s.unten) ist nicht mit Engelsgeduld gesegnet. Mehr...
13.08.2024|Starbucks USA/|Der neue CEO Niccol gilt als Wunderknabe der Branche. Besinnung auf Kernwerte, auf "Welcoming Coffeehouse" - so lautet seine Formel, um die angeschlagene Kette wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr (Registrierung)...
12.08.2024|Starbucks - Niccols neue Strategie (Englisch). Mehr...
111_20250129
(Verwenden Sie Google- oder KI-Übersetzungdienste)
26.08.2024|Starbucks - vom Glamour-Unternehmen zum Problemfall? Der neue CEO Niccol (Bild) gilt als Top-Sanierer. Mit einer genialen Marketingstrategie konnte Starbucks den Kunden jahrelang teuren Kaffee an der Theke andrehen, wohlverstanden, SB. Jetzt steht die erfolgsverwöhnte Kette offenbar vor enormen Problemen. Mehr...(Registrierung)
19.08.2024|Starbucks - "Third Place" ist kein Garant mehr für den Erfolg - immer mehr Konkurrenz|Doch er soll es richten: Der neue CEO Brian Niccol gilt als Wunderknabe der Branche und wird von Howard Schultz (s.unten) mit Geld überhäuft. Mehr...
14.08.2024|Neuer CEO Brian Niccol soll Starbucks wieder auf Vordermann bringen - die News. Mehr
|Bild: Kaffeeketten-Boss und Milliardär Howard Schultz|aktualisiert| 02.05.2024|Starbucks mit seinem "Third Place" war lange Jahre ein Phänomen - doch der Bann scheint gebrochen. Was steckt hinter der jüngsten Verkaufswelle an den Börsen? Mehr...
10.01.2024|Seattle, USA|Starbucks mit seinem "Third Place" ist und bleibt ein Phänomen - selbst abgebrühte Börsianer kommen ins Grübeln, wenns um die Erfolgsfaktoren des Unternehmens geht|Das sind die letzten Informationen über die wohl erfolgreichste Gastrokette aller Zeiten: Die cleveren Kaffeespezialisten rücken in US-Rankings dem Branchenprimus McDonald's umsatzmässig immer näher - wohl der Grund, wieso McD abkupfert. Die News.....
23.09.2023|Kunshan/China|Mega-Starbucks-Innovationspark eröffnet. Mehr..
21.09.2023|Bild: Starbucks-Chef und Milliardär Howard Schultz|aktualisiert|Phänomen Starbucks - selbst abgebrühte Börsianer kommen ins Grübeln, wenns um die Erfolgsfaktoren des Unternehmens geht|Das sind die letzten Informationen über die wohl erfolgreichste Gastrokette aller Zeiten. News...
08.07.2023|Die Kaffeekette mit weltweit über 350 000 Mitarbeitenden und über 30 000 Filialen, hat schon manchen Sturm überlebt. Doch das Geheul der Medien wird lauter - das ZDF etwa kritisiert die hohen Preise und zweifelt die Kaffee-Qualität an. Kann der Super-Boss das Schiff einmal mehr wieder auf Kurs bringen? Die News...
02.02.2022|Starbucks-Boss Howard Schultz, der wohl erfolgreichste Gastronom aller Zeiten. Die Branche hat, wie zur Genüge bekannt, Verlierer und Gewinner. Eine der schillerndsten Figuren der Branche, der Winner schlechthin, war er - bis die Pandemie kam: Marketing-Genie und Ober-Trickser (s.unten) Howard Schultz. Teil-Rückzug in der Schweiz, ja. Doch Starbucks meldet auch ein Umsatzplus (das wohl wegen des Vorjahresvergleichs im Lockdown so günstig ausfällt). Analysten erwarteten mehr - der Aktienkurs tauchte. Die News...
Starbucks hüllt sich gern in den Mantel der Wohltätigkeit. Soziales Engagement, Umweltbewusstsein, ein Herz für Drittweltländer, Krankenversicherung und Aktienbeteiligung für Mitarbeitende - das ist die Schokoladeseite des wohl erfolgreichsten Gastronomieunternehmens aller Zeiten. Doch es gibt auch eine hässliche Seite: Stichworte Steueroptimierung und Niedriglöhne. Mehr...
Salzburg. Starbucks-Boss Howard Schultz (63) muss sich Schelte von oberster Stelle anhören. Der österreichische Bundeskanzler Christian Kern forderte in einer Rede vor SPÖ-Leuten, dass große Konzerne, wie etwa Starbucks, in Österreich Steuern zahlen. Dies sei möglich, man müsse es nur beschließen (s.auch unten). Und: "Wenn Sie der heimischen Wirtschaft etwas Gutes tun wollen, dann trinken Sie den Kaffee in einem Kaffeehaus und nicht bei Starbucks und kaufen Sie Bücher in einer heimischen Buchhandlung." Es sei nicht akzeptabel, dass nur die heimischen Unternehmen brav ihre Steuern zahlten. Mehr...
Starbucks-Boss Howard Schultz (63) und seine Kollegen von multinationalen Konzernen wie Apple müssen wohl über die Bücher. Jetzt hat es der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble auf die Steuertricks der Grossfirmen abgesehen. Der gewiefte Politiker gilt als äusserst zäher Gegner - und dürfte seine Ziele mit grosser Hartnäckigkeit verfolgen. Mehr...
Howard Schultz (63), will kürzer treten. Das hindert sein Unternehmen unter der künftigen Führung von Kevin Johnson nicht daran, ehrgeizige Pläne für die Zukunft zu schmieden.
Howard Schultz (63), der wohl erfolgreichste Gastronom aller Zeiten, kündigt seinen Rücktritt als CEO von Starbucks an, behält aber seinen Posten als Chairman. Nachfolger und Verantwortlicher über das operative Geschäft der weltweit 25 000 Outlets wird Kevin Johnson, seit März 2015 COO des Unternehmens. Mehr...
Er ist wohl der erfolgreichste Gastronom aller Zeiten - entsprechend hoch sind Howard Schultz`jährliche Bezüge (s. Liste 2015 unten). Die beiden Chipotle-Chefs Ells und Moran folgen in gebührendem Abstand. Und der Boss der grössten Restaurantkette der Welt, McD-CEO Steve Easterbrook (Platz 6) muss sich mit einem vergleichsweise bescheidenen Salär zufrieden geben.
1. Starbucks/Howard Schultz $ 20 091 000
2. Chipotle Mexican/Steve Ells $ 13 837 000
3. Chipotle Mexican/ Monty Moran $ 13 561 000
4. Domino's Pizza/Patrick Doyle $ 8 977 000
5. Wendy's/ Emil Brolick $ 8 278 000
6. McD/Steve Easterbrook $ 7 909 000
Die vollständige Liste der CEO-Gehälter auf nrn.com. Mehr...
Vom Habenichts zum Milliardär - ein modernes Märchen aus dem Kaffee-Reich: Das ist die Erfolgsstory des Starbucks-Chefs Howard Schultz. Dessen virtuose Vermarktung des in den USA und Europa meistverkauften Getränks macht ihn zum wohl erfolgreichsten Gastronomen aller Zeiten. "Viel Feind - viel Ehr" lautet ein altes Sprichwort. Tatsächlich wurde Schultz in der Vergangenheit mit Preisen und Anerkennungen überschüttet. Wären da nicht die hartnäckigen Kritiker: Weltweite Steueroptimierung zwecks gnadenloser Expansion ist einer der happigsten Vorwürfe an die Adresse des Kaffee-Tycoons. Schultz wird zuweilen auch als Wolf im Schafspelz dargestellt: Unter dem Vorwand der Wohltätigkeit - Stichwort Fair Trade - drehe das Marketing-Genie den Kunden überteuerten Kaffee an, den sie erst noch selbst an der Theke abholen müssten. Auch gegen innen werde getrickst: Baristas würden aufgefordert, bei Wohltätigkeitprojekten mitzumachen. Starbucks wolle die Mitarbeitenden ködern, indem ihnen suggeriert wird, dass sie nicht bloss eine Nummer sind. Baristas würden damit angehalten, "die Welt ein kleines Stückchen besser" zu machen. Ohnehin will man den Leuten einreden, dass man bei Starbucks "bei der Arbeit unter Freunden" ist. Nur selten wird publik, dass Starbucks-Mitarbeitende zuweilen gegen tiefe Löhne und harte Einsatzpläne ("Frühdienst auf Spätdienst") rebellieren.
So weit, so gut. Doch wie schaffte Schultz seinen beispiellosen Erfolg? Indem er nach eigenen Angaben das alte Sprichwort anwendet: "Stillstand ist Rückschritt". Tatsächlich fordern auch Experten wie John Weber von QSR Web, dass sich Gastronomen dem ständigen Wandel der Kundenbedürfnisse anpassen müssen. Mehr in englischer Sprache...
Starbucks, die letzten News. Mehr...
1499_20240111
2155_20240814