27.10.2025|Zürich - Berlin|Sour Dough/Sauerteig-Hype |Die grosse Nachfrage nach Sauerteigbrot ist wohl berechtigt: Viele Menschen vertragen die "Urform" besser als Brot mit chemischen Zusätzen. Das belegen mehrere Wissenschaftler. Ausserdem punktet Sauerteigbrot vielfach durch einen Geschmack, der feine Gaume beschwingt. Mehr...
13.07.2025|Zürich|Sour Dough/Sauerteig-Hype |Die grosse Nachfrage nach Sauerteigbrot lockt Grossbäckereien auf den Plan. Das macht Leiter von handwerklichen Bäckereien hässig. Das sei Etikettenschwindel. Denn: Brotfabriken operieren bereits mit "inaktivem" Sauerteig-Zusatz. Dieser kommt im Gegensatz zum "aktiven", handwerklichen Sauerteig als Halbfabrikat via Handel zum Einsatz. Mehr...
30.05.2025|Zürich|Sour Dough Bakery-Café - Konzept mit Überlebenschance|Sauerteigbrot-Bakery Irma öffnet im Kreis 4 seine Pforten - ein wichtiger Umsatzbringer dürfte zum Erfolg beitragen: das Kaffee-Geschäft.
27.04.2025|Bern - Belpstrasse/Eigerplatz|LeBread Sauerteigbrot|In der Branche ist die Berner Vorstadt-Fressmeile (Belpstrasse bis Eigerplatz) berüchtigt. Zu viele Konzepte erlitten hier zuvor bereits Schiffbruch. Kunststück; zeitweise befand sich fast in jedem Haus ein Gastronomiebetrieb. Jetzt buhlen noch immer rund 15 Betriebe um Kunden, vom Einzelhandelsriesen mit Take-Away und warmem Buffet (drei Standorte!) über Kaffeebars, Pizzerien (darunter das erfolgreiche "Nino"), Döner und Asia bis zu öffentlichen Personalrestaurants. Jetzt stösst die per Crowdfunding finanzierte Bakery&Café LeBread dazu. Mehr...
14.02.2025|Düsseldorf|Bäckerei Zeit für Brot eröffnet zweiten Standort in der Rheinmetropole. Markenzeichen: Grossandrang in den Läden, "handgemachtes", mit Bio-Zutaten hergestelltes Gebäck aus der Schaubäckerei. Inzwischen findet das in grossen deutschen Städten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt erhältliche Brot auch Abnehmer in London und Tel Aviv. Mehr...
27.02.2024|Deutschland|Kann die Branche etwas von diesem Bäcker lernen? Till Gurka öffnet Montag bis Samstag erst morgens um elf - die Kunden stehen trotzdem Schlange! Sonntags und montags sind Ruhetage. Und Gurka hat keine Probleme, Mitarbeitende zu finden. Warum? Arbeitsbeginn ist nicht um drei Uhr morgens oder früher, sondern erst um sechs oder sieben Uhr. Mehr...
28.01.2024|Schweiz| Mit Übergangsfrist bis 31.01.2025 muss die Herkunft von Brot und Backwaren ab Februar 2024 in Läden und auf Speisekarten deklariert werden. Mehr...
18.04.2023| Werner Rüegsegger in Wiesners "Mysterion" - Bramboden im Luzerner Napfgebiet|Der Schokoladespezialist und Naturbrotexperte hält im Landschaftsparadies ab 10. Mai 2023 Kurse ab - die Daten. Mehr...
18.04.2023|Luzern|Werner Rüegsegger/Swiss Candy, die Website. Mehr...

Bäckerei-Lieferantin: „Mir tun manche Bäcker leid“ | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/gevelsberg/baeckerei-lieferantin-mir-tun-manche-baecker-leid-id9302310.html#plx904217954