13
Mon, Oct

Wasser/Mineralwasser: Aktueller Test - die besten Marken

Ranglisten/Studien
Typography

  11.10.2024|Berlin|Marken-Mineralwasser, die aktuellen Tests. (Anmerkung: Wenn Sie als Gastronom plötzlich auf einem grossen Mineralwasser-Lager sitzen - negative Testergebnisse könnten des Rätsels Lösung sein). Mehr...

 ...auf Titel wischen/klicken

 

07.08.2024|Berlin|Marken-Mineralwasser, Stiftung Warentest (Paywall) - ÖkoTest|
Einige Marken wie Saxonia, Alb-Perle, Lichtenauer, Gerolsteiner und ein paar weitere schwingen obenaus. Und das ist für uns keine Überraschung mehr: Einige Discount-Wässer zeigen ebenfalls hervorragende Werte - zu einem Bruchteil der Preise von Markenprodukten. Mehr...
(Zur leidigen Gratis-Wasserfrage: Beachten Sie die Vorschläge unten im Artikel zu "In-House"-Sprudel - oder installieren Sie im Restaurant einen kleiner Self-Service-Brunnen mit (Öko-)Pappbechern. Das funktioniert natürlich nur bei bestimmten Betrieben. Doch denen bringt es viel Sympathie der Gäste.)

   06.06.2024|Genf - Schweiz|RTS/"A bon entendeur" - SRF|aktualisiert|Neue Tests - auch für Gastronomen interessant|Labor hat Spuren von Schadstoffen in Marken-Mineralwasser gefunden. Mehr...

 

01.06.2024|Berlin -  Frankfurt|Mineralwasser - die besten gemäss Ökotest und Stiftung Warentest|Muss man als Gastronom jeden Konsumententest lesen? Wenn Sie sich plötzlich wundern, wieso eine bestimmte Marke nicht mehr gefragt ist, und sie gerade noch eine Riesenbestellung aufgegeben haben...Mehr... 

 21.04.2024|Zürich|Mineralwasser in PET-Flaschen|Das wissen Feinschmecker längst: Kunststoff-Flaschen verändern den Geschmack. Mehr...

31.07.2023|Zürich|Pure Provokation? Doch es ist wieder ein Fall, der ein schlechtes Licht auf die Branche wirft: Zwei Liter Mineralwasser  in einem Restaurant im Kreis 5  - das kostet bitte sehr, 25 Franken. Das Essen dagegen: billig, so um zwölf Franken pro Person. Was kostet denn dort die Flasche Bier? Das fragt man sich bei dieser Preispolitik. Entsprechend sind die Meinungen der Leser in der Kommentarspalte von "20min" geteilt. Mehr...

28.03.2023|Mürren/Schweiz|Acht Franken für eine Literflasche Wasser - Gäste verärgert|Lokales Wasser in guter Qualität im Restaurant - und erst noch gratis? Fachleute können es nicht mehr hören. Das Thema ist doch längst abgehakt, denkt man. Nein, eben nicht! Der vorliegende Fall muss diskutiert werden: Acht Franken für Leitungswasser, so steht es auf der Rechnung eines Bergrestaurants im Berner Oberländer Tourismusort.
Nun muss man wissen: Der autofreie Ort hat während der Sommer- und Wintersaison zu wenig Wasser.  Nahezu jeden Liter Leitungswasser wird per Bergbahn hochgefahren. Abgefüllt wird das Wasser, genannt "Mürrenwasser",  in Mehrweg- Glasflaschen an einer Quelle im Lauterbrunnental. Es ist klar, dass erhebliche Kosten entstehen. Ganz klar ferner, dass eine deutliche und klare Deklaration auf der Getränkekarte des Restaurants ein Muss ist. Die Geschäftsleitung der Bergbahn, die gleichzeitig mehrere Gastronomiebetriebe in Mürren und auf den umliegenden Anhöhen betreibt, sagt dazu: Der Preis sei auf der Karte deklariert. Eine Restaurantbesucherin macht indessen ihrem Ärger Luft  und macht Stimmung gegen Bergbahn und Restaurant in den Medien. Erbost berichtet sie, sei vom Preis des teuren "Mürrenwassers" überrascht worden. Mehr...

 Frühere Beiträge zum Thema Wasser, Hygiene sowie Eis und dessen Behandlung im Restaurant...

06.03.2023|Wallis/Schweiz|Lokales Wasser in guter Qualität im Restaurant - und erst noch gratis? Ein ständiger Zankapfel. Mögliche Lösung, nicht überall anwendbar, doch für einen guten Teil der Betriebe; und die erst noch Wertschätzung für Gross und Klein signalisiert: ein Wasserhahn im Restaurant, und Recycling-Becher, zur Selbstbedienung. Mehr über die aktuelle Diskussion in einem Walliser Bergrestaurant...

24.02.2023|Luzern|"WfW Green Hotel"|Lokales Wasser in guter Qualität aus dem Wasserhahn statt von weit her gekarrtes Mineralwasser: Das sollen Gäste künftig in Zentralschweizer Hotels trinken. Die federführende Organisation "Wasser für Wasser" will mit Einkünften aus Partnerschaftsbeiträgen Projekte in Afrika und der Schweiz unterstützen. Mehr..

998_20241011

Wer darf sein Produkt Mineralwasser nennen? Die gesetzlichen Vorschriften sind in den meisten europäischen Ländern fast gleich. Jedoch nur fast. Was ist das in manchen Barrezepten aufgeführte Sodawasser? Kann man es durch Mineralwasser ersetzen? Fragen, die jede Fachperson intus haben sollte. Mehr...

Fake News. Ist destilliertes Wasser und Eis aus destilliertem Wasser gesundheitsgefährdend? Professor Hans Oberleithner räumt mit falschen Informationen auf. Mehr...

Einen Anspruch darauf, in einem Restaurant kostenlos Wasser zu bekommen, gibt es in den meisten Ländern nicht (s. auch unten). Laut einer neuer Trinkwasser-Richtlinie der EU sollten Restaurants zur Bestellung kostenlos Leitungswasser anbieten. Das ist eine Empfehlung, keine Vorgabe. Mehr...

Basel. Gratiswasser-Diskussion neu entbrannt: Wie im Schweizer Kanton Tessin im Gastgewerbegesetz festgeschrieben, sollte ein Glas "Hahnenburger" und das Amtsblatt  in jeder Beiz gratis zu haben sein - diese Meinung ist recht verbreitet. Wie es manch einer auch aus anderen Regionen oder Ländern kennt, soll  dem durstigen Gast zur bestellten Mahlzeit das Wasser offeriert werden. Mehr...