13
Mon, Oct

Best Global Brands/Marken 2024: Branche untervertreten

Ranglisten/Studien
Typography

(Symbol)10.10.2024|Die 100 stärksten Marken|Interbrand Best Global Brands 2024|Mit McD, Starbucks, Airbnb und Uber ist die Gastronomie und Hotellerie eher untervertreten. Mehr...

 

 Frühere Beiträge über Restaurant Ketten  und Fast Casual...

14.06.2024|Zürich|Promarca Ranking 2024: Soft Drink El Tony Mate wieder auf Platz 1. Aperol (5) und  Hendricks Gin (10) schaffen es ebenfalls  unter die Besten. Die Gastronomie und Hotellerie "also solche" geht an der Spitze wieder mal leer aus.  Mehr...

 15.08.2022|Kantar-Ranking der zehn wertvollsten Marken 2021. McD schafft es auf Platz 6. Mehr...

2018|Delivery ist King.  Wie sich die drei Fastfood-Restaurant-Ketten KFC, Taco Bell und Pizza Hut in den vergangenen zwei Jahren entwickelt haben und was für sie im kommenden Jahr auf der Agenda steht, hat die Muttergesellschaft Yum! Brands Mitte Dezember anlässlich eines Investorentages in New York mitgeteilt. Mehr...

Was schon lange als Gerücht über das Parkett waberte, ist seit Dienstag endlich Fakt: Yum! Brands will sich in zwei Teile aufspalten. Damit geht der Schnellrestaurantbetreiber gewissermaßen den umgekehrten Weg wie sein Konkurrent Restaurant Brands, der, damals noch als Burger King firmierend, die kanadische Kaffee- und Donut-Kette Tim Hortons übernahm. Beide Konzerne reagieren also mit unterschiedlichen Strategien auf dieselbe Herausforderung, dass die großen Fast-Food-Ketten rapide an Beliebtheit verlieren. Immer mehr Konsumenten lassen sich lieber ein belegtes Brötchen vom Bäcker schmecken oder greifen zu Edelburgern, statt sich billig mit ungesunden Einheitsprodukten zu verköstigen. Mehr...

Yum Brands/"Cantina": Die Restaurantkette gerät wegen des  Kursverfalls der Yum-Aktien in Zugzwang. Jetzt will man in der Konzernzentrale Gas geben. In den USA testet Yum in einem kleinen Markt ein neues "Cantina"-Konzept für die große mexikanische Fast Food-Kette Taco Bell. Das "Cantina"-Projekt ist ausserhalb der USA mehr oder weniger unbekannt. Yum testet demnach den Verkauf von Alkohol in ausgewählten Taco Bell-Fillialen. Wie in einem klassischen mexikanischen Restaurant (daher der Projekt-Name "Cantina") können die Kunden Alkohol zu ihren Tacos bestellen. Das dürfte ankommen - denn viele Gäste verabscheuen Süssgetränke zum Essen. Und Wasser kann man daheim trinken. Yum dürfte damit künftig seine Gewinnmargen entscheidend verbessern, was wiederum den Aktionären gefällt. Mehr.

 

Yum Brands/"Cantina": Die Restaurantkette gerät wegen des  Kursverfalls der Yum-Aktien in Zugzwang. Jetzt will man in der Konzernzentrale Gas geben. In den USA testet Yum in einem kleinen Markt ein neues "Cantina"-Konzept für die große mexikanische Fast Food-Kette Taco Bell. Das "Cantina"-Projekt ist ausserhalb der USA mehr oder weniger unbekannt. Yum testet demnach den Verkauf von Alkohol in ausgewählten Taco Bell-Fillialen. Wie in einem klassischen mexikanischen Restaurant (daher der Projekt-Name "Cantina") können die Kunden Alkohol zu ihren Tacos bestellen. Das dürfte ankommen - denn viele Gäste verabscheuen Süssgetränke zum Essen. Und Wasser kann man daheim trinken. Yum dürfte damit künftig seine Gewinnmargen entscheidend verbessern, was wiederum den Aktionären gefällt. Mehr.

Vietnam Food: Yum Brands (KFC, Pizza Hut, Taco Bell, Long John Silver's, etc.)   experimentiert mit einem neuen Fast Casual-Konzept namens Banh Shop - "Saigon Street Food". Mehr..

USA: Asia-Boom hat Fast Casual erreicht, titelt das US-Fachmagazin fastcasual.com. Das haut uns nicht vom Hocker. Hat sich das Blatt gewendet - hat  Europa etwa den notorischen Trendsetter USA überrundet? Schon vor Jahren in der  Schweiz mit Erfolg etabliert hat sich beispielsweise Suan Long. Mehr über die Entwicklung in USA...

Der Erfolg der US-Fast-Casualkette Chipotle erregte in der Vergangenheit weltweit Aufsehen. Doch auch Unternehmen wie Baja Fresh, Fuddruckers und Mooya bauen ihre Positionen USA-weit aus. Mehr...