24
Wed, Sep

  Bild: Glorifizierung des Bösen. Robert Duval (l.) und Marlon Brando im Film "Der Pate"

Reggio Calabria. Der Kampf gegen mafiöse Organisationen  kann nicht ernst genug genommen werden.  Die Ausbreitung der Clans aus dem Süden ist in Norditalien und in ganz Europa  längst im Stillen passiert. Nun wehrt sich ein Koch vor Ort gegen die weit verbreitete Schutzgeld-Erpressung und versucht, den  Drohungen der Verbrecher mit Popularität zu entkommen. Mehr...

 

 (Smartphone: Tippen Sie kurz auf das Bild, um den gesamten Text zu lesen) Der Münchner Koch Vincent Fricke setzt sich  schon lange damit auseinander; wie wir in Zukunft essen.  In diversen Popup-Restaurants und Büchern hat er immer wieder Lösungen aufgezeigt. „Nose to tail“ war eines seiner ersten Themen, das mittlerweile von vielen Köchen praktiziert wird. Doch das war ihm scheinbar nicht nachhaltig genug. Sein neuestes Projekt heißt „bYond Beef“ - alles von der Pflanze wird verwendet, vom Blatt bis zur Wurzel. Mehr...

Bild: Mit Laptop und Smartphone beim Kaffee über neue Projekte brüten ist in der Gründerszene angesagt
Tagsüber tote Hose - leere Seminarräume oder Säle? Jetzt taucht eine neue angesagte Möglichkeit für StartUps auf: Coworking Spaces, die tagsüber in leeren Stadtrestaurants und Cafés eingerichtet werden. Aber Vorsicht. Diese Masche funktioniert wohl nur in grossen Städten. Mehr..

Gehts noch? fragt ein Leser, wenn es um Leute geht, die stundenlang im Café sitzen und bloss einen Kaffee konsumieren. Sein Kommentar: "Und die Leute wundern sich dann, dass der Gastronomiebetrieb plötzlich dicht macht. Wenn  eine Person den ganzen Tag mit ihrem mobilen Büro einen Tisch blockiert und vier Stunden lang einen Kaffee und ein Wasser vom Hahn konsumiert, nebenbei den Stromzähler rasseln lässt und eine tadellose IT-Infrastruktur fordert -  und im schlimmsten Fall wegen ihrem Verhalten sogar noch andere Kundschaft vertreibt. Gehts noch? Büro oder Home Office, ein Lokal ist zum Konsumieren und Geniessen da." Mehr...

(Tippen Sie kurz das Bild auf Ihrem Smartphone an, um zum vollständigenText zu gelangen)
US-Wirtschaftsmagazin Fast Company zeichnet "coole"  Fast-Food-Kette für ihr  regionales, auf Bauern-Selbsthilfe beruhendes Konzpt aus. Mehr...
Foodservice zeichnet Konzepte Coffee Fellows und Two Spice aus. Mehr...

Ein Pop-up-Store vom Hühnchen-Imbiss wurde am Mittwochabend in Offenbach eröffnet – und zwar von keinem anderen als Rapper Haftbefehl.  – Quelle: http://www.express.de/27801374 ©2017
Ein Pop-up-Store vom Hühnchen-Imbiss wurde am Mittwochabend in Offenbach eröffnet – und zwar von keinem anderen als Rapper Haftbefehl.  – Quelle: http://www.express.de/27801374 ©2017

  Symbolbild
Callwey Verlag: "Die schönsten Restaurants&Bars". Mehr...

(Merken wir uns den legendären Satz von Paul Bocuse: "Den Gast wird mit 20 Prozent Kochkunst und 80 Prozent die Atmosphäre im Restaurant beeinflusst").

(Smartphone: Tippen Sie kurz auf das Bild, um den gesamten Text zu lesen)
Zürich/Bern: Die Forderung nach einer fleischlosen Kochlehre wird laut. Fleischlos-Betriebe können nämlich keine Köche ausbilden. Mehr...

Food-Trends 2019, das Video. Mehr...

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast - dasselbe gilt im übertragenen Sinne auch für Umfragen und Studien. Sie finden zahlreiche Hinweise dazu auf dieser Website. Mehr...

Symbolbild

Das Hamburger Café „Moki’s Goodies“ ist Ziel eines Farbanschlags. Mehr...

Das Hamburger Café „Moki’s Goodies“ setzt ein ganz eigenes Restaurant-Konzept um: Kinder unter sechs Jahren dürfen nicht rein - die Reaktionen auf die Gästeauswahl könnten verschiedener nicht sein. Mehr...

 

More Articles ...

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.