08
Wed, Oct

Kinder im Café/Restaurant: Zankapfel

Gastronomie
Typography

 Symbol|03.10.2025|Laptop-Verbot in Winterthur - Zürich|Kinder im Café/Restaurant|Eine Familienoase mit Kinder-Spielecke wollte die Cafébesitzerin einrichten,  doch das Lokal geriet zunehmend zum Home Office  mit Laptops und unbeaufsichtigten Kindern. Mehr...

 

  

 

29.05.2025|Deutschland|Kinder im Restaurant|Einzelbetriebe und Restaurantketten wie Bindella kümmern sich mit günstigen Spezialangeboten gezielt um Familien mit Kindern, bekanntlich der Gästekreis von morgen.  Im nachfolgenden Artikel ist jedoch von weit verbreiteten Tricksereien in der Gastronomie die Rede. Mehr...

 Symbol|03.02.2025|Manche Gäste  finden sich im Restaurant durch die Anwesenheit von ungezogenen Kindern mehr als belästigt - besonders, wenns um die Hygiene geht. Konkret: Ein kleiner Junge steckte den Löffel der Reibkäseschale mehrmals in den Mund - den Eltern am Tisch war es egal. Zeitgeist?  Mehr...

 Symbol|04.08.2024|Zürich|Wer als Hotelier frühzeitig auf die Regel "Adults only" pochte, darf sich bestätigt fühlen: Die Nachfrage steigt, die Beliebtheit kinderfreier Hotels nimmt zu. Mehr...

 13.04.2024|GB|Ungezogene Kinder im Restaurant|Neuester Fall aus England, doch das Thema ist auch in unseren Breiten hochaktuell: Manche Gäste fühlen sich belästigt. Grund: plärrende Kleinkinder im gehobenen Restaurant. "Self Service oder Lieferdienst nach Hause, alles andere ist purer Egoismus", hiess es etwa in der Kommentarspalte. Mehr...

18.03.2024|D-Münster|Gastronomen pochen auf ihr Hausrecht, verschnupfte Mamas veranstalten Shitstorms auf Social Media. Der neueste Fall: Café Lockvogel im westfälischen Münster. Mehr....

  Symbol|02.03.2024|Restaurant Nudelholz, D-Lebach/Saarland|Lärm, verschmierte Polster und Wände, defekte Toiletten - die geplagte Geschäftsleitung führt "Spielregeln" für Eltern mit unerzogenene Kindern ein. Mehr..  

Wohlerzogene kleine Gäste im Restaurant - leider nicht die Regel|23.01.2024|familie.de mit "Auswärts-Knigge"|Immer laschere Eltern? Kann sein, jedenfalls wird das Benehmen von Kindern im Restaurant zum Dauerthema in den Medien. Heute: Zwölf Regeln. Mehr...

 17.01.2024|D-Kühlungsborn|Gastronomen zwischen kleinlichem Umsatzdenken und Pfennigfuchserei gewisser Gäste: Dürfen Erwachsene ein Kindermenü bestellen? Knifflige juristische Frage, besonders, wenn das Enkelkind neben der bestellenden Oma am Tisch sitzt. Mehr...

10.12.2023|Zug - Zentralschweiz|Kinder sind Zukunft - das ist schon mal eine richtige Bemerkung|Wie gehen Gastronomen mit Kindern um? Augenschein im Kantonshauptort. Mehr...

Zwei klar definierte verschiedene rechtliche Begriffe, die oft verwechselt werden: Öffentlicher Zugang zu Lokalen und öffentlicher Raum. Ein Restaurant gehört nicht zum öffentlichen Raum! Hausrecht: Die rechtlichen Regeln und Befugnisse von Gastgebern sind klar im Gesetz geregelt - siehe unten (wischen, klicken)

 

|12.11.2023|Das Geplärre einer unwillkommenen Mutter in einem Luzerner Café provoziert Leser zu ätzenden Kommentaren. Einer schreibt sarkastisch:  "Ich wünsche mir tolerantere Kinos, wo ich meinen Hund mitnehmen darf. Mit Futternäpfen und Spielbällen. Nichthundebesitzer können ja ihre Filme in Ruhe zu Hause schauen…." Mehr...

 

12.11.2023|Zentralschweiz - Luzern| Ein Restaurant ist nicht Teil des öffentlichen Raumes. Manche Gäste verwechseln Zutritt für "alle"mit dem rechtlichen Begriff. Mehr, (gilt sinngemäss in den meisten europäischen Länder)...

 

Bild: Wohlerzogene kleine Gäste - leider nicht die Regel|05.11.2023|Bern/Zürich|Kinder im Restaurant und ÖV|Manche Erwachsene fühlen sich zunehmend durch lärmende Kinder belästigt. Mehr...

 

 Symbol|29.10.2023|USA|Protest in den Social Media|Kinderfreundliches Restaurant? Das pure Gegenteil |Restaurantbesitzer erhebt Gebühr bei Eltern mit "schlecht erzogenen Kindern" - 50$ ! Mehr...

 Mehr über unsere kleinen Gäste im Hotel und Restaurant...

 Symbol|25.08.2023|Kinderfreundliche Restaurants|Der Branchenkenner, Berater und Gastronom mit langjähriger erfolgreicher Karriere, "Ich meinti"-Kolumnist Herbert Huber (hochdeutsch: "Ich würde meinen") in der Nidwaldner Zeitung zu "Dos and Dont's" für Eltern und Gastgeber im Restaurant. Mehr..

257_201720218

2019|  Ein paar Farbstifte und ein Malbuch im Restaurant - das reichte früher. Heute wollen Kinder im Restaurant und Hotel rundum "bespasst" werden. Mehr...

Schweiz/Baselland Tourismus will präventiv gegen quengelnde Kinder in Restaurants vorgehen. Dazu hat das Team um Geschäftsführer Tobias Eggiman ein Mal- und Rätselbuch entworfen, das ab sofort in zahlreichen Baselbieter Beizen aufliegt – inkusive Farbstift-Set. Mehr...

2257_20170218

Kinderwagen und Geschrei  im Restaurant, Stillen ja oder nein? Der Graben zwischen Kinderlosen und Kinderhabenden scheint immer grösser zu werden. Die einen finden, ihre Kinder seien ein Segen für die Gesellschaft, die anderen finden, Kinder zu haben, sei vor allem eines: Privat­sache. Gastgeber brauchen vor allem eins, wenn es  um Kinder im Restaurant geht: Fingerspitzengefühl. Mehr...

Ernährungswissenschaftler Uwe Knop: "Es gibt in der Wissenschaft keinen Fall, wo Kinder mangelhaft ernährt waren, weil sie eine Weile lang immer das Gleiche gegessen haben. Manche Kinder haben wochenlange Phasen, wo sie nur etwas Bestimmtes essen. Ihr Körper weiss intuitiv, das ist gute Energie. Bleiben Sie locker. Holen sie sich keinen Stress ins Haus, wo keiner ist. Mit anderen Worten: Knop plädiert dafür, dass man Kinder am Tisch nicht bevormunden sollte. Für Veganer-Eltern hat er eine Warnung parat:  "Vegane Ernährung bringt Kindern keinerlei Nutzen, birgt aber ein hohes Risiko, dass das Kind in der Wachstumsphase irreversible Schäden erleidet. Kinder sollte man davon fernhalten, da es ihr intuitives Essverhalten stört". Mehr...

Gekko, St. Gallen. Eine in St.Gallen wohnhafte Engländerin verweilte mit einer Freundin und ihren zwei Kindern im Café Gekko. Nach ein, zwei Stunden wurde sie von der Betreiberin gebeten, das Lokal zu verlassen. Der Grund: Ihr einjähriges Kind habe ständig geweint, zeitweise geschrien. Mehr...

20Minuten startet Umfrage über kinderfreie Zonen im Restaurant und gibt drei Antworten vor. Die gewählten Frage- und Antwortstellungen (s. Link) sind so manipulativ, dass das Ergebnis überaus klar ausfällt. Fast 70 Prozent der Teilnehmenden befürworten kinderfreie Zonen!  artichox-Leser kennen unsere Argwohn gegenüber Befragungen: Mit der entsprechenden Fragestellung kann nahezu jede gewünschte Antwort provoziert werden. Das ist überspitzt formuliert;  genau dies wird jedoch im vorliegenden Fall wieder mal bestätigt. Mehr über die 20Minuten-Umfrage...

"Sconto bimbi educati" - Rabatt für wohlerzogene Kinder gewährt der Wirt Antonio Ferrari in Padua Gästen, die ihren Nachwuchs im Zaum halten können. Das bringt Ferrari viele Komplimente in den Medien - Facebook inklusive. Mehr...

 Besonderes Marketing-Konzept oder Diskriminierung? Manche Hotels wollen nur erwachsene Gäste beherbergen und weigern sich, Kinder und Jugendliche dort übernachten zu lassen. Sind solche „kinderfreien Zonen“ in Hotels oder Cafés rechtlich eigentlich erlaubt? Mehr...

Der Trend nimmt zu: Ehemals kinderfreundliche Urlaubshotels lehnen neuerdings Familien mit Kindern unter 16 ab und vermarkten sich als Erwachsenenhotels. Ein Anwalt nimmt dies zum Anlass, zu klagen. Mehr...

Schlecht erzogene, weinende, quengelnde oder gar randalierende Kinder im Restaurant: Die betroffenen Eltern müssen oft mit strafenden Blicken der übrigen Gäste rechnen. Im schlimmsten Fall verlassen genervte Kunden das Lokal - was wiederum den Wirt auf den Plan ruft. Doch wo ist die Grenze? Sind halbnackte Brüste von stillenden Müttern in der Öffentlichkeit erlaubt? Dürfen Wirte Kinderwagen verbieten oder Kindern gar den Eintritt ins Restaurant verwehren? Die neue Feindlichkeit gegen Kids bewegt zunehmend die Gemüter. Mehr...

Berlin: Poller gegen Kinderwagen am Eingang des Restaurants!

Nürnberg: Kleine Gäste - grosses Problem

 fragm

Bekanntlich sind Sprösslinge die Gäste von morgen ...zum Kommentar von artichox-Chefredakteur Christan Meyer, auf Titel wischen/klicken ...Anderen wird im folgenden Artikel genau das Gegenteil behauptet. U.a. wird die mangelnde Auswahl an Kindertellern. Gehen Familien jeden Tag ins Restaurant? Kaum. Deshalb sollte man Kindern ausnahmsweise die heiss geliebten Pommes gönnen. Die Zubereitung des beim Nachwuchs nicht gerade beliebten, aber oft auf der Speisekarte fehlende Gemüsetellers darf man getrost der Mutti überlassen. Mehr...

 

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.