21
Mon, Apr

Luzern: Paleo-Experiment ist missglückt

Gastronomie
Typography

 

 

Paleo: Essen wie die Urahnen schmeckte den Luzernern offenbar nicht.  Das Restaurant Eichhof in der Zentralschweizer Metropole  setzte auf die sogenannte Steinzeitküche, die unter dem Namen Paleo in den letzten Jahren in grossen Städten von den Medien gepusht wurde (Näheres bei zentralplus ). Das Ernährungskonzept basiert darauf, möglichst auf vorverarbeitete Kohlenhydrate, weissen Zucker und Laktose zu verzichten. Doch in Luzern war die Nachfrage  zu gering. «Das Konzept hat zu wenig Durchschlagskraft gehabt, um langfristig zu funktionieren», sagt der Verantwortliche. Wobei jeder Fachmann weiss: Es muss nicht unbedingt am Paleo-Angebot liegen, weitere Gründe zum Scheitern gibt es zuhauf. Mehr...

 Frühere Nachrichten über Paleo...

Paleo: Essen wie die Höhlenmenschen - im Gegensatz zur umstrittenen Vegan-Kost dürfte diese Ernährungsweise vielen Zeitgenossen auf Anhieb einleuchten. Wir Bewohner der Industrieländer nehmen zu viel konzentrierte Nahrung zu uns - zu viel Zucker und Fett. Der Begriff Paleo kommt von Paläolithikum – die Altsteinzeit.
Die Idee: sich ernähren wie einst die Jäger und Sammler. Früchte, Beeren, Wurzeln, etc. und Fleisch. Fleischverzehr war jedoch bei unserern Vorfahren nur möglich, wenn nach mühseliger Jagd Beute gemacht wurde. Und da kommt schon der erste Einwand von Kritikern: Wir essen nicht nur zu viel Fett und Zucker, sondern auch zu viel Fleisch, das hierzulande nach wie vor problemlos täglich beschafft werden kann. Paleo hat trotzdem gute Chancen, zum Trend zu werden. In Düsseldorf öffnet in diesen Tagen das Restaurant Life, das Paleo-Gerichte anbietet. Mehr...

 

Der ganze Pipapo um Diäten und Ernährungsweisen geht besonders jenen auf die Nerven, die sich beruflich damit herumschlagen müssen: den Gastronomen. Low-Carb war bekanntlich gestern. Vegan: Seit Ärzte Alarm geschlagen haben, ist die Welle am Abflauen. Jetzt ist die "Paleo"- Ernährung, vereinfacht gesagt, die Steinzeit-Küche aktuell -  beziehungsweise, was uns deren Vorbeter unterjubeln wollen. Fleisch und Gemüse? Reichlich. Milch und Getreide: verboten. Wetten, dass schon bald Leute in Restaurants und Personalverpflegungbetrieben auftauchen, die Paleo-Menus fordern? Mehr...

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.